Mitte Mai 2025 wurde der neu gestaltete Münsterplatz in Donauwörth feierlich eröffnet – mit großzügigen Sitzstufen, modernen Liegen und einem besonderen Highlight: einem ins Pflaster integrierten Wasserspiel.
Wir freuen uns sehr, dass wir für dieses Projekt ein innovatives Wasserspiel umsetzen durften, das klassisches Fontänen-Spiel mit moderner Nebel- und LED-Technik verbindet. Bei einbrechender Dunkelheit entsteht ein stimmungsvolles Zusammenspiel aus Wasser, Licht und feinen Nebelschwaden – das Licht bricht sich in einem hauchdünnen Wasserfilm und verwandelt den historischen Platz in eine atmosphärische Oase.
Das neue Wasserspiel bildet nun das Herzstück des Platzes – ein Erlebnis für alle Sinne und Altersgruppen, das die Aufenthaltsqualität in der Donauwörther Innenstadt spürbar erhöht.
Wasserfontänen und Bodennebel
Die Wasserspiel-Anlage ist unauffällig in das Pflaster des Münsterplatzes integriert – ohne Becken oder sichtbare Aufbauten. Bei ausgeschaltetem Wasserspiel bleibt der Platz somit voll nutzbar. Gleichzeitig sind die verwendeten Edelstahldüsen äußerst robust und vandalismussicher konstruiert – ideal für den öffentlichen Raum. Wir setzen hier auf die hauseigene Entwicklung AquaSaal, die Hochdruck-Nebel und Wasserfontänen in einem einzigen Bodenelement mit LED-Beleuchtung vereint.
Insgesamt wurden folgende Komponenten verbaut:
- 8 AquaSaal 110 – Bodendüsen mit jeweils einer Sprühdüse, die eine kraftvolle Wasserfontäne (bis zu ca. 3 Meter Höhe) erzeugt, sowie einem integrierten RGB-LED-Strahler für farbiges Licht.
- 5 AquaSaal 50 – Bodendüsen mit Hochdruck-Nebeldüse, die über eine Pumpe einen feinen Bodennebel direkt über dem Pflaster erzeugt. Dieser Nebel dient nicht nur der Optik, sondern hat an heißen Tagen auch einen kühlenden Effekt auf die Umgebung.
- Steuerung & Choreografie – eine maßgeschneiderte Steuerung synchronisiert Fontänen, Nebel und Licht. Und die Choreografie, ebenfalls made by Raintime. Wasserstrahlen pulsieren, Nebelwolken steigen auf, während LED-Farben im Takt wechseln. Mehrere vordefinierte Szenarien sorgen so für abwechslungsreiche Sequenzen des Wasserspiels.
Beleuchtete Choreografie
Durch die programmierte Abfolge entstehen immer wieder neue Bilder aus Wasser, Licht und Nebel – ein lebendiges Schauspiel, das alle Blicke auf sich zieht. Tagsüber sorgen die sprudelnden Fontänen für Spiel und Spaß, insbesondere bei Kindern, die es lieben, durch die Wasserstrahlen zu laufen. Passanten und Anwohner genießen währenddessen die erfrischende Atmosphäre: Bei warmem Wetter können die Nebeldüsen den Platz in einen angenehm kühlen Dunst hüllen. Für Erwachsene bietet der Münsterplatz so einen willkommenen Ort zum Ausruhen, Verweilen und Abkühlen.
Sobald die Dämmerung einsetzt, entfaltet das Wasserspiel eine besondere Magie. Die in den Bodendüsen verbauten LEDs tauchen die Fontänen und Nebelschwaden in wechselnde Farben, wodurch ein effektvolles Lichterspiel über dem Platz entsteht. Die bis zu 3 Meter hohen Wasserstrahlen wirken in Kombination mit Nebel und Licht besonders eindrucksvoll vor der historischen Kulisse. Die verspielte Choreografie der Wasserfontänen wird zu einem echten Blickfang und Highlight der Innenstadt.
Mehr als ein Brunnen: Abkühlung und Aufenthaltsqualität
Das Projekt zeigt eindrucksvoll, dass moderne Wasserspiele weit mehr als bloße Dekoration sind. Funktion und Atmosphäre gehen hier Hand in Hand: Der feine Wassernebel verbessert an heißen Sommertagen das Mikroklima und bietet willkommene Abkühlung, während die Fontänen und Lichteffekte den Platz beleben und zum Entspannen einladen. Gemeinsam mit dem neuen Stadtmobiliar und schattenspendenden Begrünungselementen bildet das Wasserspiel einen wichtigen Baustein, um die Aufenthaltsqualität am Münsterplatz nachhaltig zu steigern. Stadtoberhaupt Jürgen Sorré spricht sogar vom neuen „Outdoor-Wohnzimmer“ Donauwörths – einem Ort mit Anziehungskraft, der alle Generationen zusammenführt.
Wir sind stolz darauf, Teil dieses zukunftsweisenden Projekts zu sein. Es verdeutlicht, wie innovative Wasser- und Nebeltechnik zur Klimaanpassung beitragen und städtische Plätze attraktiver gestalten kann. Gemeinden, Städteplaner und Architekten, die nach ähnlichen Lösungen suchen, finden in Raintime einen erfahrenen Partner mit mehr als 25 Jahren Expertise.