Im September 2025 wurde der Bank Austria Park am Mühlschüttel in Wien eröffnet – ein 28.000 Quadratmeter großer Skulpturen-Park mit 14 zeitgenössischen Kunstwerken internationaler Kunstschaffenden. Kuratiert von Universalkünstler André Heller und verbindet der Park Kunst, Natur und modernste Technik zu einem besonderen Gesamterlebnis.
Die Wasserwächterin: Mythologie trifft Moderne:
Die von André Heller gestaltete Wasserwächterin steht am Ufer der Alten Donau und verkörpert als Schutzpatronin des Wassers die mythologische Tradition von Flussgottheiten. Die vier Meter hohe Skulptur mit einem über fünf Meter hohen Windspiel in der Hand wacht nun über das Element, das sie symbolisiert.
Besonders eindrucksvoll: Ein kunstvolles Nebelspiel – made by Raintime – inszeniert die Skulptur; sichtbar sowohl vom Wasser als auch vom Park aus. Die technische Umsetzung übernahm Hüttinger Interactive Exhibitions. Für die Wasserwächterin entwickelte Raintime eine technisch anspruchsvolle Lösung, die neue Maßstäbe in der Nebelsteuerung setzt.
Druckbasierte Steuerung: Wenn sich Nebel choreografieren lässt
Insgesamt 85 Düsen verteilen sich auf vier Sektionen, wobei die Konzentration im unteren Drittel des Kleides liegt. Zwei Pumpen versorgen das System zuverlässig mit Wasser, das durch Filter und UV-Lampen hygienisch aufbereitet wird.
Die eigentliche Innovation liegt in der Steuerung: Während üblicherweise Anzahl und Größe der Düsenkreise die Nebelmenge regulieren, kommt hier zusätzlich eine druckbasierte Steuerung zum Einsatz. Der variable Druck zwischen 10 und 70 bar ermöglicht eine deutlich feinere Abstufung der Nebelintensität – weniger Druck erzeugt zarteren Nebel, mehr Druck dichtere Schwaden. Diese steuerungstechnische Lösung eröffnet völlig neue Möglichkeiten für choreografische Effekte.
Alle vier steuerbaren Zonen lassen sich individuell ansteuern und erzeugen so unterschiedliche visuelle Lichtstimmungen. Das Ergebnis: ein leises Wispern von Nebelduschen, die die Skulptur kreisförmig umschließen. Eine Oase der Ruhe mitten in der Großstadt, die zum Staunen und Verweilen einlädt.
Technische Daten – Zusammenfassung:
- Düsen: 85 Stück, verteilt auf vier Sektionen, mit einer Konzentration im unteren Drittel des Kleides der Skulptur
- Pumpen: 2 Pumpen, um die zahlreichen Düsen zuverlässig zu versorgen
- Druck: variabel zwischen 10 und 70 bar, ermöglicht unterschiedliche Nebelintensitäten
- Hygiene: Wasserversorgung mit Filtern und UV-Lampe zum Gewährleisten von Sauberkeit und Betriebssicherheit
- Sektionen / Steuerung: 4 steuerbare Zonen, die choreografisch unterschiedliche Effekte erzeugen