Immer häufiger stellen sich Städte, Gemeinden und Kommunen dieselbe Frage: Wie lassen sich Hitze-Hotspots bei uns wirkungsvoll entschärfen? In Hameln wurde jetzt eine Lösung umgesetzt, die sich bereits in Metropolen wie Wien und Hamburg bewährt: Eine moderne Hochdrucknebelanlage – geplant, gebaut und installiert von Raintime.
Warum Hameln den Pulverturm gewählt hat
Die Lage rund um den Pulverturm ist ein klassischer Hitze-Hotspot: vier Fahrspuren, viel Asphalt, dichter Verkehr, hoher Feinstaubanteil – und täglich Hunderte Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zwischen Bushaltestelle und Schule. Begrünung ist hier kaum möglich. Genau für solche Standorte haben wir unser modulares Hochdrucknebelsystem entwickelt.
Dank 4 Stelen mit je 10 Hochdruckdüsen erleben Passanten unmittelbar eine spürbare Abkühlung – sowohl durch den Nebel selbst als auch durch zusätzliche Verdunstungskälte am Boden. Gleichzeitig wird Feinstaub in der Luft messbar reduziert.
Technologie, die Städte kühlt
Die Raintime-Anlage arbeitet mit einem mehrstufigen System:
- Entkalkung und Entkeimung des Wassers
- Verteilung über feinste Düsen mit 60-70 Bar
- Gezielte Steuerung per Bewegungs- und Temperatursensor
- Hygienespülung zweimal täglich, auch bei kühleren Temperaturen
Ressourcen- und energieeffizient:
- geringer Wasserverbrauch durch Hochdruckpumpe
- Betrieb nur ab 25 °C und bei aktiviertem Bewegungsmelder in Gehrichtung
Ein Gewinn für Stadtraum und Aufenthaltsqualität
In Hameln wurde das Projekt mit einer Aufwertung der gesamten Fläche kombiniert: insektenfreundliche Bepflanzung statt pflegeintensiver Sträucher, erneuerte Wege und Pflasterflächen, neue Sitzgelegenheiten – so wird aus einer technischen Klimaschutzmaßnahme auch ein gestalterisches Plus für die Stadt.
Für wen ist das interessant?
Raintime-Hochdrucknebelanlagen eignen sich besonders für:
- Innenstädte mit hoher Versiegelung
- Plätze, an denen keine Bäume gepflanzt werden können
- ÖPNV-Knotenpunkte mit hohem Fußgängeraufkommen
- Schulumfelder, Marktplätze, Veranstaltungsflächen
Hameln zeigt, wie gezielte Kühlung und Stadtgestaltung Hand in Hand gehen können. Mit moderner Hochdrucknebeltechnik lassen sich Hitze-Hot- Spots deutlich entschärfen. Raintime entwickelt, fertigt und installiert Anlagen individuell angepasst an die jeweilige Situation und den Standort – von der Wasseraufbereitung bis zur Steuerungstechnik.
Auch eine optische Anpassung ist möglich: Hameln wünschte sich eine elegante anthrazitfarbene Pulverbeschichtung für die Nebelstelen.